Professionelle Softwareübersetzung – gelungene Lokalisierung

Software-Lokalisierung

Software 

Software [ˈsɒf(t)wɛː] (dt. = weiche Ware [von] soft = leicht veränderbare Komponenten) ist ein Sammelbegriff für Programme und die zugehörigen Daten. Sie kann als Beiwerk zusätzlich Bestandteile wie z. B. die Softwaredokumentation in der digitalen oder gedruckten Form eines Handbuchs enthalten.

Quelle:  https://de.wikipedia.org/wiki/Software

Ihre Software, unser Projekt

Im Projekt ist eine nachträgliche Lokalisierung von Software und der Dokumentation mit Zeitaufwand und hohen Kosten verbunden. Die Anpassung an internationale Rechtsvorschriften, sowie von Datums-, Zeit-, Währungs- und Temperaturangaben, von Maßeinheiten und Umrechnungsgrößen ist rechtzeitig vorzunehmen.

Entwickler sträuben sich daher, von Software als „weicher, leicht veränderbarer Ware“ zu sprechen, denn bei „Hardware“ spricht man ja auch nicht von Hardware im eigentlichen englischen Wortsinne: „Eisenwaren“. Für uns ist die korrekte Bezeichnung „Computer Hardware“.

COMLOGOS arbeitet mit der neusten Lokalisierungssoftware und unterstützt Sie bei Ihren Lokalisierungsprojekten in den unterschiedlichsten Formaten, wie beispielsweise alle gängigen Windowsformate, Textdateien, html, xml, ausführbare Programmdateien, usw. 

COMLOGOS ist Ihr starker Partner für die Lokalisierung von

  • Anwendungs-Software
  • Informationsstrukturen wie Datenbank-Datensätzen und Quellcodes
  • Internetseiten und Shopsystemen
  • Kommunikationsebenen, Schaltflächen, Menüs, Kontext-Suche
  • Software-Dokumentationen und (digitalen) Handbüchern
  • Vorlagen, Wörterbüchern und Dokumenten

Wir achten auf Ihr Detail. Wir wissen, was wir übersetzen.

Ansprechpartnerin

Beiträge zum Thema Software-Lokalisierung

KI-Übersetzungen in der Praxis: Mensch vs. Maschine

13. Dezember 2024
Die Entwicklung von KI-gestützten Übersetzungstools hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht. Systeme wie ChatGPT oder DeepL bieten Nutzern mittlerweile überzeugende Lösungen für schnelle und zugängliche maschinelle Übersetzungen (MÜ). Doch wie gut sind diese Tools wirklich? Und können sie mit menschlichen Übersetzern mithalten?

MÜ- und KI-gestützte Übersetzungen in der Praxis: Das Duell DeepL vs. ChatGPT

9. Oktober 2024
In einem kleinen Experiment haben wir DeepL und ChatGPT hinsichtlich ihrer Anwendbarkeit und Qualität in Fachübersetzungen gegenübergestellt. Dafür wählten wir drei Textsorten aus den drei unterschiedlichen Fachgebieten Recht, Marketing und Technik mit einem Umfang von jeweils ca. 400 Wörtern.

Verwendete Technologien

Technologien die für diese Leistung eingesetzt werden

Translation Memorysysteme

Translation Memorys

Qualitätsverbesserung und Zeitersparnis, die sich auszahlt!

Sliderbild Terminologie Datenbank

Terminologie-Datenbank

Konsistente Terminologie für Ihre Fachtexte und Ihr Unternehmen!

Sie haben Fragen?

Gerne stehen wir Ihnen für Fragen und Informationen zur Verfügung.