Optimierung Ihrer fremdsprachlichen technischen Dokumentation
Leistungspaket Technische Redaktion
Die Erstellung Ihrer fremdsprachlichen technischen Dokumentation optimieren
Werden Ausgangstexte schon unter dem Aspekt der internationalen Verwendung erstellt, hat dies Vorteile für Ihre Kunden wie bessere Verständlichkeit, Vermeidung von Inkonsistenzen, weniger Rückfragen/Fehler bei der Anwendung. Auch für die Übersetzung gibt es Vorzüge, wie das Reduzieren von Kosten und das Vermeiden von Rückfragen. Übersetzungsfehler werden vermieden und dadurch Übersetzungskosten und -aufwände reduziert.
Unser Leistungspaket „Technische Redaktion“ bietet Ihnen die perfekte Lösung, angepasst auf Ihre spezifischen Erwartungen! Unser Komplettpaket umfasst die Textprüfung und -verbesserung inklusive Grafiken durch Verwendung von einfacher Sprache und Beachtung der Regeln des übersetzungsgerechten Schreibens, sowie die Erstellung eines Styleguides. Gemeinsames Terminologiemanagement führt zu optimierten Quelltexten und zu sicheren und preiswerten Übersetzungen in die gewünschten Sprachen.
Gemeinsam optimieren wir die Prozesse und Schnittstellen der Beteiligten und der verwendeten Systeme/Programme für eine nahtlose Zusammenarbeit mit besten Ergebnissen. Ihr Controlling unterstützen wir mit regelmäßigen Berichten zu den erbrachten Leistungen und deren Nutzen.

Optimierung der Ausgangstexte
Wir helfen Ihnen dabei, hochwertige und einheitliche Ausgangstexte zu erstellen, die für die Anwender einfach und verständlich sind und, die die Übersetzung in jede gewünschten Zielsprache verbessern. Mit unserer Unterstützung erstellen Sie wiederverwendbare Texte und sparen Zeit bei der Texterstellung heute und in Zukunft.
Unser Komplettpaket umfasst die Textprüfung und -verbesserung durch Verwendung der Empfehlungen für übersetzungsgerechtes Schreiben und einfache Sprache.
Unser Angebot: Wir sichten Ihre Ausgangstexte und optimieren Sprache und Terminologie, auch hinsichtlich der anschließenden Übersetzungen. Hierbei wird auch auf vorhandene, nicht editierbare Grafiken und allgemein auf Grafiktexte eingegangen, um deren Übersetzbarkeit zu erleichtern.
Styleguide gemeinsam entwickeln
In enger Abstimmung mit allen Beteiligten wird ein Styleguide entwickelt, in welchem relevante Informationen für die Texterstellung festgehalten werden. Mit einem gemeinsam mit Ihnen als Kunde entwickelten Styleguide stellen wir sicher, dass diese Gestaltungsrichtlinien nicht missachtet werden.
Dabei werden alle Vorgaben wie unternehmensspezifisches Wording und Struktur der Texte vereinbart. Dieses Dokument dient Ihren Mitarbeiter:innen und uns als Blaupause zur Gestaltung von Texten und Formatierung. Styleguides sorgen für ein einheitliches Erscheinungsbild und Konsistenz bei der Verwendung von Sprache und Struktur.
Terminologiemanagement
Mit der Einführung und Nutzung eines passenden Terminologiemanagements sichern Sie sich eine einheitliche Terminologie in Ihren Texten und gewährleisten Konsistenz über unterschiedliche Dokumentationen hinweg. Unsere optimierten Quelltexte ermöglichen sichere und preiswerte Übersetzungen in die Zielsprachen.
Sollte es bereits intern verwendete Terminologiebestände wie Glossare geben, helfen wir Ihnen dabei, diese zu ordnen und zu katalogisieren und mit Hilfe geeigneter Tools allen Beteiligten zugänglich zu machen.
Sie besitzen noch keine Terminologie? Kein Problem! Wir unterstützen Sie beim kompletten Prozess – vom Terminologieaufbau bis hin zur Bereitstellung der Termini, in Ihrer Firmensprache sowie auch in anderen Zielsprachen.
Nahtloser Übersetzungsprozess
Sie verwenden Tools und Prozesse zur Erstellung Ihrer technischen Dokumentation, wie beispielsweise Office-Programme oder ein CRM-System. Mit einer eine genaue Analyse finden wir heraus, wie Zeit und Kosten eingespart werden können. Dies kommt wiederum dem Übersetzungsprozess mit einer Modularisierung und Automatisierung des Workflows zugute. Für die Übersetzung bedeutet das, dass beispielsweise bei der Verwendung eines Redaktionssystems in Modulbauweise immer nur die neuen bzw. aktualisierten Textbausteine in die Übersetzung gegeben werden, was Zeit und Kosten spart und Fehler vermeidet.
Des Weiteren vereinfachen wir den Arbeitsprozess auf Wunsch durch einen direkten Kontakt zu Ihren Stammübersetzer:innen und bieten u.a. eine sprachliche Beratung durch diese an.
Prüfbare Vorteile
Profitieren Sie von besseren und konsistenteren Ausgangstexten, höherer Verständlichkeit und weniger Rückfragen, schnellerer Texterstellung sowie Zeitersparnis bei Übersetzungen. Für Ihr Controlling bekommen Sie regelmäßig einen Bericht über die erbrachten Leistungen und deren Nutzen anhand bestimmter Parameter zur Verfügung gestellt. Dies hilft Ihnen bei der Überwachung des Fortschrittes.
Ihr persönliches Angebot
Wenn Sie einen technischen Text professionell übersetzen lassen möchten, kontaktieren Sie uns oder fordern Sie hier direkt Ihr kostenloses Preisangebot an. Dabei werden Sie individuell durch eine persönliche Ansprechperson im Projektmanagement betreut.
Beiträge zum Thema:
KI-Übersetzungen in der Praxis: Mensch vs. Maschine
MÜ- und KI-gestützte Übersetzungen in der Praxis: Das Duell DeepL vs. ChatGPT
Technische Übersetzungen brauchen translatorische Höchstleistung
Verwendete Technologien
Technologien die für diese Leistung eingesetzt werden

Terminologie-Datenbank
Konsistente Terminologie für Ihre Fachtexte und Ihr Unternehmen!