UMWELTTECHNIK/ERNEUERBARE ENERGIEN

Unsere Lebensversicherung für Morgen

 

Energiebranche – ​Mit regerenativer Energie und Technik in eine lebenswerte Zukunft

Lightbulb is located on the soil, plant are growing.Renewable energy generation is essential in the future

Fachübersetzung in der Umwelttechnik: unser Projektmanagement hilft Ihnen gerne weiter!

Der Begriff Umwelttechnik beschreibt alle Technologien zur Reinhaltung von Wasser, Luft und Boden. Die Branche gewinnt in der aktuellen Situation von weltweiten Klimaveränderungen enorm an Bedeutung. „Clevere“ Technologien und Konzepte werden ein wichtiger Baustein für gutes Leben und Wohlstand sein und werden. Es ist allen Beteiligten klar, dass es für das Klima und dem Schutz unserer Umwelt hier einen nationalen und internationalen „Kraftakt“ braucht. Und Sie als GreenTech-Unternehmen sind mit Ihren Entwicklungen und Technologien mittendrin!

Breit und vielfältig sind dabei die anzugehenden Themen:

  • nachhaltige Fertigungs- und Produktionsprozesse
  • Vermeidung von Abfällen und Entsorgung
  • Einsatz von regenativen Energien
  • Nachwachsende oder recycelte Rohstoffe
  • Erreichen der Emissions- und Klimaziele

Viele physikalische Prinzipien und chemische und ingenieurtechnische Kompetenzen vereinen sich in diesem Fachgebiet. Das Wissen von Bauingenieuren, Maschinenbauern, Elektrotechnikern und Fertigungstechnologien, von Chemikern und Biologen verbindet sich mit der Energie- und Entsorgungsbranche. Die notwendige Expertise für eine perfekte länderübergreifende Kommunikation ist entsprechend hoch und anspruchsvoll.

 

Windenergie: mit professionellen Übersetzungen Kunden im Sturm erobern

Der „Rohstoff“ Wind zählt zu den ertragreichsten erneuerbaren Energien. Im Jahr 2016 lieferten ca. 30.000 Windkraftanlagen mehr als 12% des deutschlandweit erzeugten Stroms. In Europa ist Deutschland Spitzenreiter im Betrieb von Windparkanlagen an Land und Offshore, weltweit nur übertroffen von China und den USA. Entscheidend für einen guten Stromertrag sind der Standort der Anlage, die Größe der Rotorblätter und die Windgeschwindigkeit.

 

Solarenergie: unsere Fachübersetzungen lassen ihr Business erstrahlen

Die Sonne ist schon seit jeher eine zentrale Figur in der Energiegewinnung. Schon im alten Ägypten und bei den Römern wurde Sonnenlicht als Energiequelle eingesetzt. Das gewaltige Potenzial der Sonnenenergie wurde früh erkannt, aber erst in den 1950er Jahren gab es einen Durchbruch in der Entwicklung von Solaranlagen in Deutschland. Man unterscheidet Photovoltaikanlagen und Solarthermieanlagen: während bei der Photovoltaik Sonnenenergie in Strom umgewandelt wird, erzeugen Solarthermieanlagen Wärme für Warmwasser und Heizung. In Deutschland gibt es Stand 2019 mehr als 1,7 Millionen Photovoltaik-Anlagen, die rund 7,5% des in Deutschland erzeugten Stroms liefern.

Pflanze wächst in Glühbirne

Wasserenergie: unser Übersetzungsbüro ist mit allen Wassern gewaschen

Vor allem Laufwasserkraftwerke erzeugen in Deutschland Wasserenergie – sie stellt ca. 5% des Stroms aus erneuerbaren Energien her. Dabei wird fließendes Gewässer durch eine Wasserturbine geleitet, diese wandelt die Energie des Wassers in mechanische Drehbewegungen um. Anschließend erzeugt ein Generator daraus elektrische Energie. Daneben gibt es noch Pumpspeicherkraftwerken, die eine möglichst große Fallhöhe voraussetzen, um Energie aus Wasser zu gewinnen.

 

Geothermie: (Herz)erwärmende Texte in allen Weltsprachen

Geothermische Energie ist Wärme, die unterhalb der Erdoberfläche gespeichert ist. Diese Wärme kann man z.B. für Erdwärmepumpen-Heizungsanlagen nutzen. Aus Erdwärme kann sogar Strom erzeugt werden, dazu sind sogenannte Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen (KWK-Anlagen) notwendig. Diese erzeugen gleichzeitig Strom und geben Wärme ins Fernwärmenetz ab.

 

Bioenergie: wir erteilen Müll keine Abfuhr

Energie aus Biomasse wird in Biokraftanlagen aus verschiedenen organischen Materialien und Abfällen hergestellt. Biomasse bezeichnet das Aufbereiten von Biomüll und Umwandeln in verschiedenste Energieträger: Fernwärme, Gas, Strom, Biokraftstoff oder Wasserstoff. Dadurch die Bioenergie sehr vielfältig und kann in diversen Industriebereichen eingesetzt werden.

green little plant

Wirkungsvolle fremdsprachliche Kommunikation einfach und sicher

Für Ihre fremdsprachliche Kommunikation haben wir einen nachhaltigen Ansatz und regenerative Ressourcen: Experten im Fachgebiet Umwelttechnik verbunden mit sprachlicher und muttersprachlicher Expertise. Das verbindet sich mit zertifizierten und automatisierten Prozessen.

Wir passen unsere Prozesse und Leistungen vollständig an Ihren Bedarf an und bieten mit dem Aufbau von Translation Memorys und Termdatenbanken für Ihr Fachgebiet. Wir nutzen dabei die vorhandenen Quellen und Normen für festgelegte Fachbegriffe und zu berücksichtigende Standard.

Gleichzeitig machen wir für Ihre Marketing auf allen Medien Vorschläge für die wirkungsvolle und zielgruppengerechte Sprache.

 

Was wir übersetzen

  • Bedienungsanleitungen
  • Technische Dokumentationen
  • Fachartikel
  • Verträge
  • Marketingmaterialien, Broschüren
  • Analysen und Berichte
  • Patente
  • Schulungen, E-Learnings
  • Kongressunterlagen
  • Apps und Plug-Ins

 

Für wen wir tätig sind

Wir übersetzen für Unternehmen der Umwelttechnik in den Bereichen von Windkraftanlagen, PV-Anlagen, Filtertechnologien, Anlagentechnik, Ingenieurbüros für Umweltschutz, Ver- und Entsorgung, Biogasanlagen und elektrotechnischen Anlagen und Netze.

 

ZERTIFIZIERTE ÜBERSETZUNGEN MIT 1A QUALITÄT

Um Ihre Branche bedienen zu können und das umfangreiche Fachgebiet Umwelttechnik genau zu verstehen, arbeiten wir ausschließlich mit hochqualifizierten Fachübersetzern. Diese werden von COMLOGOS evaluiert und müssen bestimmte Kriterien erfüllen. Denn fachliches Know-how ist neben großer Genauigkeit essenziell.

Unsere Übersetzer bilden sich auch regelmäßig weiter, um immer auf dem neuesten Stand der Entwicklungen zu bleiben.

 

Unsere Übersetzer sind Muttersprachler, die Translation Memory-Systeme mit kunden- und sprachspezifischen Translation Memorys und Termbanken zum Arbeiten nutzen.

Mit unserem Qualitätsstandard schaffen wir Vertrauen und Zufriedenheit bei unseren Kunden. IT- und Softwareunternehmen vertrauen auf COMLOGOS.

Wir sind ein zertifiziertes Unternehmen (ISO 17100 und ISO 9001) und dadurch nachweispflichtig, was die Kompetenzen und Qualifikation unserer Mitarbeiter und die Prozesse für die Übersetzung und Revision betrifft. Außerdem unterzeichnen unsere internen sowie externen Mitarbeiter eine Geheimhaltungsvereinbarung. Ihre persönlichen Daten bleiben somit vertraulich.

 

Maschinelle Übersetzungen

Nicht jede Übersetzung muss eine zertifizierte Übersetzung sein. Oft genügt für die Kommunikation eine inhaltlich korrekte Übersetzung, die mit Unterstützung durch eine neuronale maschinelle Übersetzung angefertigt wurde. Dies hat die Vorteile von schnellerer Übersetzung und niedrigeren Kosten.

Wichtig ist auch hier die Einbindung von passender Terminologie beim maschinenellen Übersetzen und abschließender vollständiger Prüfung durch einen Fachübersetzer (Full Post-Editor genannt). Wir nutzen diese Technologien und sind für die Anfertigung maschineller Übersetzungen mit Full Post-Editing zertifiziert (ISO 18587).

 

IHR PERSÖNLICHES ANGEBOT

Nutzen Sie unseren kompetenten Service und nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Gerne beraten wir Sie kundenspezifisch zu Ihrem Bedarf und Anliegen. Und fordern Sie Ihr persönliches Preisangebot an. Die Anfrage ist für Sie kostenfrei. Wir freuen uns auf Sie und beraten Sie gerne!

COMLOGOS.

Wir übersetzen.

Weltweit.

Nachhaltig

Effizient.

Sauber.

Umweltschonend.

Grün und ökologisch.

Ihr persönliches Angebot

Nutzen Sie unseren kompetenten Service und nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Gerne können Sie Ihr persönliches Preisangebot anfordern. Die Anfrage ist für Sie kostenfrei. Wir freuen uns auf Sie und beraten Sie gerne!