Terminologiemanagement

KI Übersetzungen

KI-Übersetzungen in der Praxis: Mensch vs. Maschine

Die Entwicklung von KI-gestützten Übersetzungstools hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht. Systeme wie ChatGPT oder DeepL bieten Nutzern mittlerweile überzeugende Lösungen für schnelle und zugängliche maschinelle Übersetzungen (MÜ). Doch wie gut sind diese Tools wirklich? Und können sie mit menschlichen Übersetzern mithalten?

KI-Übersetzungen in der Praxis: Mensch vs. Maschine Weiterlesen »

Bild Blogreihe "Übersetzungsgerechtes Schreiben"

Für technische Texte und Übersetzungen: Formatierung ist das das A und O

Im ersten Teil dieser Blog-Serie zu übersetzungsgerechtem Schreiben haben wir uns bereits angesehen, warum diese Art zu schreiben überhaupt sinnvoll sind und welche Vorteile sie bringen kann. Im zweiten Teil sind wir tiefer in die Thematik eingestiegen …

Für technische Texte und Übersetzungen: Formatierung ist das das A und O Weiterlesen »

Bild Blogreihe "Übersetzungsgerechtes Schreiben"

Warum Terminologie und kontrollierte Sprache die Basis für übersetzungsgerechtes Schreiben ist

Im ersten Teil dieser Blog-Serie haben wir uns die Vorteile von übersetzungsgerechtem Schreiben angeschaut und aufgezeigt, dass hierdurch Kosten, Zeit und Qualitätseinbußen gesenkt werden können. Nun wenden wir uns einem zentralen Punkt des übersetzungsgerechten Schreibens zu: der Terminologie.

Warum Terminologie und kontrollierte Sprache die Basis für übersetzungsgerechtes Schreiben ist Weiterlesen »