COMLOGOS is(s)t Portugiesisch.

Bem-Vindos ao Portugal!

Übersetzung Portugiesisch

Lissabon

Geschichtlich und geographisch entwickelte Portugal eine sehr reiche und einzigartige Kulturlandschaft, ganz unabhängig von seinem Nachbarn Spanien.

Zu Portugal gehört eine wundervolle und vielfältige Natur, beispielsweise der Naturpark Peneda-Gerês, die Insel Madeira z.B. mit ihrem Lorbeerwald und die Inselgruppe der Azoren, welche unter anderem die Lagoa de Santiago zu bestaunen hat.

Im Namen Portugal steckt das Wort Hafen (lateinisch „portus“). Wie passend, dass das Thema Hafen sich auch bedeutsam in der portugiesischen Kulinarik widerspiegelt Es werden schließlich viele Fisch- und Meeresfrüchtegerichte gezaubert, wie praktisch, dass die iberische Halbinsel im Westen und Süden am Atlantischen Ozean angrenzt. Vor allem der Stockfisch („Bacalhau“) ist das Sinnbild der Nationalküche. Früher war Stockfisch als lang haltbares Grundnahrungsmittel von großer Bedeutung und spielte beispielsweise bei der Kolonialisierung und Eroberung neuer Länder eine wichtige Rolle. Das Königreich schuf eines der größten Kolonialreiche in Afrika, Asien und Südamerika.

„Bacalhau“ wird entweder frisch zubereitet oder üblicherweise erst durch Wind und Sonne getrocknet und mit Salz eingerieben, weshalb er bei der Zubereitung dann lange gewässert wird. Nach portugiesischem Volksmund gibt es für jeden Tag ein Rezept, also 365 Rezepte insgesamt. Dabei variieren die Möglichkeiten: roh, gegrillt, gekocht, in Suppen, im Salat, als Pastete oder Auflauf etc.

Die portugiesische Küche gilt als sehr vielfältig und nimmt darüber hinaus viele Elemente aus den kolonisierten Gebieten auf. Nach der maurischen Herrschaft über Portugal blieben auch viele nordafrikanische Einflüsse erhalten, dazu gehören der starke Gebrauch von Zucker, Zimt, Gewürzen und Eidotter.

Auch in Portugal sind Nachspeisen wichtig. Das Land verwöhnt seine Landsleute und Gäste unter anderem mit einem der klassischen Kassenschlager „Pastéis de Nata“. Hierbei handelt es sich um Blätterteigtörtchen mit zitronig-zimtiger Creme-Füllung.

Portugal gehört zu den meistbesuchten Ländern der Welt. Die häufigsten Reiseziele sind die Algarve und die Region um die Hauptstadt Lissabon. Der Tourismus ist somit eine sehr wichtige Einnahmequelle. Rund um den Weinanbau ist Portugal insbesondere für den Portwein bekannt und weltweit ein bedeutendes Produktionsland für Rohkork.

Abschließend lässt sich festhalten, dass Portugal ein wunderbares Reiseziel mit vielen Entdeckungen zu Kultur, Natur und Kulinarik ist.

Hunger?

Durst?

Hier geht’s zum portugiesischen Rezept auf Facebook!

Bleiben Sie hungrig: Im Dezember entführt Sie COMLOGOS in der Reihe “Rezepte des Monats“ in die deutsch-europäische weihnachtliche Küche. “Rezepte des Monats“.