UNGARISCH DEUTSCH FACHÜBERSETZUNG: DIE WELTSPRACHE AUS DEM LAND DER DER MAGYAREN

Die ungarische Sprache
Willkommen! – oder wie man in Ungarn sagt: Üdvözöljük!
Ungarisch (Magyar nyelv), gehört zusammen mit Estnisch, Samisch und Finnisch zu den finnougrischen Sprachen, einem Zweig der uralischen Sprachfamilie. Es hat keinen näheren Bezug zu den in Europa verbreiteten indogermanischen Sprachen und unterscheidet sich damit stark von anderen Sprachen in Mittel- und Südeuropa. Die ungarische Sprache ist Muttersprache von ungefähr 14 Millionen Menschen.
Ebenso wie das Finnische ist Ungarisch eine agglutinierende Sprache, was bedeutet, dass Wörter im Ungarischen näher bestimmt werden (z. B. je nach Präposition, Pronomen oder Mehrzahl) indem verschiedene Endungen angehängt werden. Eine weitere Gemeinsamkeit zum Finnischen gibt es in der Aussprache: Auch im Ungarischen werden Wörter in der Regel so ausgesprochen, wie sie geschrieben werden und die Betonung liegt immer auf der ersten Silbe.
Das ungarische Alphabet besteht aus 44 Buchstaben:
A a, Á á, B b, C c, Cs cs, D d, Dz dz, Dzs dzs, E e, É é, F f, G g, Gy gy, H h, I i, Í í, J j, K k, L l, Ly ly, M m, N n, Ny ny, O o, Ó ó, Ö ö, Ő ő, P p, Q q, R r, S s, Sz sz, T t, Ty ty, U u, Ú ú, Ü ü, Ű ű, V v, W w, X x, Y y, Z z, Zs zs.
Ungarisch gilt zusammen mit Sprachen wie Mandarin, Arabisch, Russisch oder Japanisch als sehr schwer zu erlernende Sprache. Zum einen mag es daran liegen, dass Ungarisch so ganz anders ist als die für die meisten Europäer bekannt klingenden Sprachen. Zum anderen liegt es womöglich an der für viele Nicht-Ungarn sehr kompliziert wirkenden Grammatik. Dabei ist es zum Beispiel fraglich, wie viele Fälle es im Ungarischen tatsächlich gibt. Je nach Quelle gibt es hierzu die unterschiedlichsten Angaben von fünf bis hin zu vierzig! Fällen.
Übersetzungen ins Ungarische
Umso wichtiger ist die Zusammenarbeit mit einer professionellen Übersetzungsagentur und ausgebildeten muttersprachlichen Fachübersetzern, damit Sie hochwertige Übersetzungen ins und aus dem Ungarischen erhalten. Dabei spielt es keine Rolle, für welche Branche oder welches Fachgebiet Sie eine Übersetzung ins oder aus dem Ungarischen benötigen: Ob Anlagentechnik, Automotive, Automatisierungstechnik, Robotertechnik, Batterietechnologien, Chemie, Elektronik, erneuerbare Energien, IT/Software, Maschinenbau, Messtechnik, Medizintechnik, Marketing, Pharmazie oder Recht, wir haben den passenden Übersetzer für Ihre Texte und Dokumente.
Wir bei COMLOGOS arbeiten mit über 350 qualifizierten und in den unterschiedlichsten Fachgebieten versierten, muttersprachigen Fachübersetzern zusammen. Unsere Ungarisch-Übersetzer sorgen dafür, dass Sie sich kompetent auf internationalem Parkett bewegen können und übersetzen Ihre Texte und Dokumente korrekt und stilsicher.
Kombinationen, die wir anbieten:
- Ungarisch – Deutsch
- Deutsch – Ungarisch
- Englisch – Ungarisch
- Ungarisch – Englisch
COMLOGOS – Ihr zuverlässiger Partner für Fachübersetzungen
Wir agieren deutschlandweit sowie international und arbeiten lokal von Fellbach nahe Stuttgart. Ob Sie in einer Stadt in Baden-Württemberg oder einem anderen Bundesland tätig sind oder in einer Stadt wie Budapest, Debrezin, Segedin, Miskolc, Pécs, Győr oder Berlin, Hamburg, Leipzig, Köln, Düsseldorf, Frankfurt, Nürnberg, Mannheim, Stuttgart oder München arbeiten, wir bieten Ihnen beste Übersetzungsleistungen durch die Verwendung von moderner Übersetzungstechnologie.
Sie benötigen eine Übersetzung ins Ungarische oder aus dem Ungarischen? Nutzen Sie unser Online-Anfrageformular und senden Sie uns Ihre Preisanfrage. Wir erstellen Ihnen ein kostenloses und individuell auf Ihre zu übersetzenden Dokumente zugeschnittenes Angebot. Unser Projektmanagement-Team freut sich auf Ihre Anfrage.
Die Qualität unserer Übersetzung ist nachgewiesen: Zertifizierung nach ISO 17100
Nachgewiesene Übersetzungsqualität: Zertifizierung ISO 17100QUALITY IS MONEY. Nach einer aktuellen weltweiten Studie unseres Partners SDL ist bei einer Übersetzung die Qualität um den Faktor 2,5 höher zu bewerten als die Schnelligkeit. Die Qualität von LSPs (Language...
Aus Alt mach Neu – der Begriff „Revision“ in der DIN ISO 17100
Aus Alt mach Neu – der Begriff „Revision“ in der DIN ISO 17100Die DIN ISO 17100 für Übersetzungsleistungen hat die DIN EN 15038 abgelöst. Auch wir bei COMLOGOS haben unsere Prozesse und Begrifflichkeiten angepasst. Was bedeutet das für Sie als Kunden? Für Sie bleibt...