B2B-FACHÜBERSETZUNG DEUTSCH SLOWENISCH: DIE SPRACHE AUS DEM LAND DER SAGEN UND MYTHEN

Die slowenische Sprache
Slowenisch (Slovenščina) gehört ebenso wie Tschechisch, Slowakisch und Polnisch zum slawischen Zweig der indogermanischen Sprachen. Genauer gesagt gehört Slowenisch zu den südslawischen Sprachen, wie beispielsweise auch Bulgarisch, Serbisch und Kroatisch. Anders als manche slawische Sprachen, wie Russisch, Ukrainisch, Serbisch oder Bulgarisch, die das kyrillische Alphabet verwenden, wird im Slowenischen, das lateinische Alphabet verwendet. Darin werden lediglich drei Buchstaben mit dem diakritischen Zeichen Hatscheck verwendet: Č č, Š š, und Ž ž.
Die slowenische Eigenbezeichnung Slovenščina sollte jedoch nicht mit Slovenčina verwechselt werden, denn das ist die Eigenbezeichnung der slowakischen Sprache. Klar soweit? Dann sollten Sie noch wissen, dass im Slowenischen Slowakisch Slovaščina und im Slowakischen Slowenisch Slovinčina bedeutet. Etwas verwirrend, finden Sie nicht?
Obwohl es nur etwa 2 Millionen Slowenen gibt, gibt es in der slowenischen Sprache viele Dialekte, die durch die Ansiedlungen in abgelegenen Bergregionen des Landes entstanden sind. Dadurch kann es sein, dass sich aus unterschiedlichen Regionen kommende Slowenen, die sich selbst als Slovenci bezeichnen, untereinander nicht oder nur schwer verstehen können.
Das Wahrzeichen von Ljubljana
Sagen und Mythen spielen in Slowenien eine große Rolle. Einer Legende nach wurde Sloweniens Hauptstad Ljubljana von Jason gegründet, einem griechischen Helden der zusammen mit den Argonauten über das Schwarze Meer nach Ljubljana geflohen ist und den dort im Moor lebenden furchteinflößenden Drachen getötet hat.
Auch heute wird Ljubljana noch als Drachenstadt bezeichnet. Der Drache ist das Wahrzeichen der Stadt und unter anderem auf dem Stadtwappen und der Drachenbrücke (Zmajski most), dem wohl bekanntesten Wahrzeichen der Stadt, zu finden.
Handel mit Slowenien
Slowenien ist sehr stark vom Außenhandel abhängig. Deutschland ist dabei der wichtigste Handelspartner Sloweniens. Weitere wichtige Exportländer sind Italien, Kroatien, Österreich und Frankreich. Rund drei Viertel der slowenischen Handelsgüter werden in Länder der europäischen Union exportiert. Zu den slowenischen Exportgütern gehören vor allem Fahrzeuge und Fahrzeugteile, chemische Erzeugnisse, Maschinen und Elektrotechnik.
Durch den internationalen Handel entsteht ein hoher Bedarf an hochwertigen Übersetzungen. Unsere Übersetzungsagentur arbeitet mit über 350 qualifizierten, muttersprachlichen Fachübersetzern zusammen, wodurch wir Ihnen 1a Fachübersetzungen bieten können für Fachgebiete wie Pharmazie, Chemie und Medizintechnik, aber auch für Fachgebiete wie erneuerbare Energien, Automotive, Anlagentechnik, Maschinenbau, Elektronik, Marketing und Recht.
Gefragte Sprachkombinationen ins und aus dem Slowenischen:
- Slowenisch – Deutsch
- Deutsch – Slowenisch
- Slowenisch – Englisch
- Englisch – Slowenisch
Welche Sprachkombination ins oder aus dem Slowenischen benötigen Sie? Die von Ihnen gewünschte Sprachkombination ist hier nicht enthalten? Kein Problem – Kontaktieren Sie uns, wir beraten Sei gerne.
COMLOGOS – Ihr Dienstleister für Slowenisch-Fachübersetzungen
Sie benötigen eine Übersetzung ins Slowenische oder aus dem slowenischen? Nutzen Sie einfach unser Online-Anfrageformular oder lassen Sie uns Ihre Anfrage mit den zu übersetzenden Dokumenten per E-Mail unter mail@comlogos.com zukommen. Wir erstellen Ihnen ein individuelles und für Sie kostenfreies Angebot. Unsere Projektmanager freuen sich auf Ihre Anfrage.
Sie finden COMLOGOS in Fellbach nahe Stuttgart. Wir agieren deutschlandweit sowie international, also ganz gleich, ob Sie in einer Stadt in Baden-Württemberg oder einem anderen Bundesland tätig sind oder aus einer Stadt in Slowenien wie Ljubljana, Maribor, Celje, Kranji, Bled oder aus Stuttgart, Berlin, Dortmund, Dresden, Frankfurt, Karlsruhe, Köln, Konstanz, Hannover, Hamburg, Heidelberg, München, Nürnberg oder Mannheim kommen – COMLOGOS verwendet modernste Übersetzungstechnologien und bietet Ihnen Übersetzungsleistungen mit höchster Qualität.
COMLOGOS is social!
COMLOGOS is social!Seit vielen Jahren pflegen wir in unserem Unternehmen nicht nur das Soziale Denken, sondern noch viel mehr das Soziale Handeln. Schauen Sie gerne einmal in unserem Blog-Archiv, was wir schon getan haben und wofür wir uns einsetzen. Auch in der...
Unsere Spende für ein Schulzentrum in Mali
Unsere Spende für ein Schulzentrum in Mali Dieses Jahr haben wir uns entschieden für den gemeinnützigen Vereins Häuser der Hoffnung – Schulbildung für Afrika zu spenden. Teilen tut gut! Lesen Sie was der Verein über seine Ziele berichtet: Die Ziele von Häuser der...