SCHWEDISCH DEUTSCH ÜBERSETZEN: DIE SPRACHE AUS DEM LAND DER INSELN UND SEEN

Fachübersetzung Schweden

Die schwedische Sprache

Trevligt att se dig! – Schön, dich zu sehen.

Schwedisch (Svenska) gehört zusammen mit Isländisch, Färöisch, Norwegisch und Dänisch zu den nordgermanischen Sprachen. Diese werden auch als nordische Sprachen bezeichnet und stammen vom Altnordischen ab. Die schwedische Sprache wird von etwas über 10 Millionen Menschen als Muttersprache gesprochen. Knapp 6% davon gehören zu der schwedischsprachigen Bevölkerung in Finnland, den sogenannten Finnlandschweden. Durch die enge geschichtliche Verbindung zwischen Schweden und Finnland ist – neben Finnisch – Schwedisch die zweite Amtssprache in Finnland.

Deutsch-schwedische Beziehungen

Egal ob Regal, Tisch oder Sofa – durch den berühmten gelb-blauen Einrichtungskonzern ist Schweden aus kaum einem deutschen Haushalt wegzudenken. Typisch Schwedisch verzichtet das Unternehmen auf eine förmliche Anrede und spricht seine Kunden gerne mit „Du“ an. Ob Schüler und Lehrer oder Angestellter und Chef – im schwedischen Sprachgebrauch duzt man sich seit der „Du-Reform“ in den 1960er Jahren hauptsächlich. Dadurch soll Distanz abgebaut und auf Augenhöhe miteinander gesprochen werden.

Wie geht es dir?         Hur mår du?

Mir geht es gut.          Jag mår bra.

Das gilt auch für die engen und freundschaftlichen Wirtschaftsbeziehungen zwischen Deutschland und Schweden. Dabei kommen ca. 20% der nach Schweden importierten Waren, wie zum Beispiel Kraftfahrzeuge, Fahrzeugkomponenten, Maschinen oder Elektronik, aus Deutschland. Aber nicht nur als Lieferant ist Deutschland für Schweden von großer Bedeutung. Denn ca. 10% der Exporte aus Schweden, wie Papier und Papierprodukte, pharmazeutische und chemische Erzeugnisse, Fahrzeuge, Maschinen und Maschinentechnik gehen nach Deutschland.

Exkurs – CE-Kennzeichnung:

Um in der EU verkauft werden zu dürfen, benötigen viele technische Produkte eine CE-Kennzeichnung. Bei dem CE-Kennzeichen handelt es sich um ein Kennzeichen der EU, durch das signalisiert wird, dass ein Produkt den grundlegenden Sicherheits-und Gesundheitsanforderungen der dafür geltenden europäischen Richtlinien entspricht.

Bevor das CE-Kennzeichen auf einem Produkt angebracht werden darf, ist sowohl die Durchführung eines Konformitätsbewertungsverfahrens als auch die Ausstellung einer EU-Konformitätserklärung erforderlich.

„CE“ steht für “Communauté Européenne” (Französisch für „Europäische Gemeinschaft“). Durch das Anbringen des CE-Kennzeichens erklärt der Hersteller eigenverantwortlich, dass sein Produkt vorab überprüft wurde (entweder von ihm selbst oder wenn nötig von einer benannten Stelle), alle Anforderungen der dafür geltenden EU-Vorschriften erfüllt und somit innerhalb des europäischen Wirtschaftraums verkauft werden darf.

Das Erstellen einer technischen Dokumentation und der dazugehörigen EU-Konformitätserklärung sind dabei essenziell, denn die darin enthaltenen Angaben dienen als Nachweis für die Übereinstimmung des Produkts mit den dafür geltenden Vorschriften. Die technische Dokumentation muss erstellt werden, bevor das Produkt in Verkehr gebracht wird. Nach Inverkehrbringen des Produkts muss sie zudem den Marktüberwachungsbehörden auf Verlangen zur Verfügung gestellt werden.

Zudem ist es in der Regel erforderlich die technische Dokumentation (z. B. Betriebsanleitung oder Wartungsanleitung) in der Landessprache des jeweiligen EU-Landes zur Verfügung zu stellen, in welches das Produkt verkauft wird. Dabei spielt die sprachliche Qualität der Anleitungen eine große Rolle.

COMLOGOS kann Sie gerne dabei unterstützen Herr über die steigende Anzahl der dafür notwenigen Übersetzungen zu werden. Als Übersetzungsagentur bieten wir Ihnen  hochwertige Fachübersetzungen für Fachgebiete wie Anlagentechnik, Maschinenbau, Elektronik, aber auch Fachgebiete wie Automotive, Marketing, Recht und Chemie.

Wir arbeiten mit über 350 qualifizierten Muttersprachlern zusammen und bieten Ihnen 1a Übersetzungen in der von Ihnen gewünschten Qualitätsstufe. Unsere schwedischen Sprachexperten sorgen dafür, dass Sie erfolgreich in schwedischsprachigen Ländern Fuß fassen können.

Mögliche Sprachkombinationen:

  • Schwedisch – Deutsch
  • Deutsch – Schwedisch
  • Schwedisch – Englisch
  • Englisch – Schwedisch

Sollte die von Ihnen gewünschte Sprachkombination hier nicht aufgeführt sein, kontaktieren Sie bitte unser Projektmanagement-Team. Wir informieren Sie gerne zu weiteren möglichen Sprachkombinationen.

COMLOGOS – Ihr zuverlässiger Sprachdienstleister für Fachübersetzungen

Wir agieren deutschlandweit sowie international und arbeiten lokal von Fellbach nahe Stuttgart. Ob Sie in einer Stadt in Baden-Württemberg oder einem anderen Bundesland tätig sind oder aus Stockholm, Göteborg, Malmö, Uppsala oder Berlin, Dortmund, Dresden, Frankfurt, Hannover, Hamburg, Heidelberg, Karlsruhe, Köln, Konstanz, München, Nürnberg, Stuttgart oder Ulm kommen – COMLOGOS bietet Ihnen Übersetzungsleistungen mit höchster Qualität.

Sie benötigen eine Übersetzung ins Schwedische oder aus dem Schwedischen? Nutzen Sie unser Online-Anfrageformular und schicken Sie uns Ihre Preisanfrage. Wir erstellen Ihnen ein individuelles und kostenloses Angebot. Unser Projektmanagement-Team freut sich auf Ihre Anfrage.

 

 

 

Tekom 2019

Tekom 2019

TEKOM 2019 - WIE GEHT DIE REISE WEITER?ZWISCHEN MASCHINELLER ÜBERSETZUNG UND POSTEDITING Maschinelle Übersetzung funktioniert - immer öfter Schon lange ist sie in aller Munde – die maschinelle Übersetzung (MÜ). Seit den Anfängen der MÜ hat sich einiges getan....

mehr lesen
Comlogos unterwegs: Die Social Media Night

Comlogos unterwegs: Die Social Media Night

Comlogos unterwegs: Die Social Media Night Vergangenen Mittwoch, am 13.12.2017, waren wir bei der 73. Social Media Night #MBSMN in Stuttgart. Wir sind erst seit ein paar Wochen in den "Sozialen Netzwerken" unterwegs. Doch das ist schon falsch, denn den Begriff "Social...

mehr lesen