DIE WELTSPRACHE AUS DEM LAND DER AUFGEHENDEN SONNE: JAPANISCHE FACHÜBERSETZUNG

Die japanische Sprache
Guten Tag, oder wie man in Japan sagt – Konnichiwa (今日は). Japanisch ist die Muttersprache von über 125 Millionen Menschen. Zudem wird die japanische Sprache auch von vielen in den USA und in Brasilien lebenden Japanern gesprochen.
Japanisch (日本語), im Japanischen Nihongo genannt, besitzt ein sehr komplexes Schriftzeichensystem, das aus drei verschiedenen Schriftarten besteht – den japanischen Silbenschriften Hiragana (ひらがな) und Katakana (カタカナ), sowie dem aus dem Chinesischen übernommenen Kanji (漢字), was „chinesische Schriftzeichen“ bedeutet. Zudem werden auch Rōmaji (lateinische Buchstaben) in der japanischen Sprache verwendet. Hiragana bildet die Basis der japanischen Schrift und besteht, wie Katakana, aus ca. 50 Zeichen. Es wird von Japanern als erstes erlernt und in Kinder- und Jugendbüchern verwendet. Katakana hingegen wird hauptsächlich für ausländische Namen, Fremd- und Lehnwörter verwendet.
In der japanischen Sprache gibt es unzählige Dialekte, die unter anderem durch die Ansiedlungen in abgelegenen Bergregionen des Landes entstanden sind. Generell wird zwischen zwei Dialektgruppen unterschieden – ostjapanischen und westjapanischen Dialekten. Die japanische Hochsprache leitet sich aus dem Edo-Dialekt ab, der in Tokio gesprochen wird.
Übersetzungen ins Japanische
Japan ist weltweit die drittgrößte Volkswirtschaft (hinter den USA und der Volksrepublik China). Das wohl bekannteste Exportgut Japans sind Mangas (漫画), was übersetzt „Comics“ bedeutet. Sie sind ein bedeutender Teil der japanischen Kultur und Literatur und erfreuen sich weltweiter Beliebtheit. Die in Mangas typischen Stilelemente kann man auch in Anime, japanischen Animationsfilmen, finden. Bei uns in Deutschland werden Anime ebenfalls immer beliebter. Zu den bekanntesten gehören beispielsweise „Prinzessin Mononoke“, „Chihiros Reise ins Zauberland“ oder „Das Schloss im Himmel“.
Kulinarisch muss sich Japan ebenfalls nicht verstecken, denn nicht nur Sushi und Sashimi sind in aller Munde. Die japanischen Spezialitäten kann man sich mittlerweile in beliebten Sushi-Spots in unzähligen Großstädten schmecken lassen und gehören zu den Leibspeisen vieler Menschen außerhalb Japans.
Elektronische Geräte von japanischen Herstellern wie Sony oder Panasonic sind nicht mehr aus deutschen Haushalten wegzudenken, ebenso wenig wie die die Spielekonsolen von japanischen Herstellern wie Nintendo oder Sega. Eine der bekanntesten Videospielfiguren von Sega ist Sonic the Hedgehog, der zum ersten Mal 1991 als Hauptfigur in einem Videospiel erschien. Dass Sonic mehr als nur eine Videospielfigur ist und auch 30 Jahre später immer noch sehr beliebt, zeigt der gleichnamige US-amerikanische Kinofilm, der im Februar 2020 in die Kinos kam.
Vor allem die Unterhaltungselektronik ist ein sehr schnelllebiger Sektor. Kaum ist eine neue Spielekonsole, Stereoanlage, ein neuer Flachbildfernseher oder ein neues Home Entertainment-System auf dem Markt, wird bereits das Nachfolgemodell entwickelt. Dadurch entsteht ein hoher Bedarf und eine hohe Nachfrage an hochwertigen Übersetzungen. An dieser Stelle kommen wir als Übersetzungsagentur ins Spiel und agieren als Ihr Partner für 1a Fachübersetzungen.
COMLOGOS arbeitet mit über 350 qualifizierten Muttersprachlern zusammen und bietet Ihnen beste Qualität für Ihre Dokumente und Texte. Unsere Japanischübersetzungen sind branchen- und fachgebietsspezifisch. Unsere Experten sorgen dafür, dass Sie sich kompetent auf internationalem Parkett bewegen können und erfolgreich in japanischsprachigen Ländern Fuß fassen können.
Kombinationen, die wir anbieten:
- Japanisch – Deutsch
- Deutsch – Japanisch
- Englisch – Japanisch
- Japanisch – Englisch
COMLOGOS liefert ausgezeichnete japanische Übersetzungen inklusive Fremdsprachensatz
Ihre Flyer, Broschüren, Kataloge, Betriebs- und Montageanleitungen sollen im Japanischen genauso aussehen und wirken wie in der Ausgangssprache? Unsere professionellen Grafiker und Übersetzer kümmern sich um die nötigen Layoutanpassungen, sodass Ihnen Längenunterschiede in den einzelnen Sprachen kein Kopfzerbrechen bereiten.
Die japanischen Zieltexte sind häufig etwas kürzer als die Ausgangstexte im Deutschen, durch die japanischen Schriftzeichen benötigen Sie jedoch oft mehr Platz. Layouts müssen entsprechend angepasst werden und brauchen besondere Aufmerksamkeit von einem Grafiker.
Das Layout der Zieldatei wird von unseren Grafikern in Abstimmung mit unseren Japanischübersetzern so angepasst, dass das ursprüngliche Layout erhalten bleibt. Das fertig angepasste Layout wird abschließend von unseren Übersetzern nochmal überprüft, bevor die fertig gelayoutete Zieldatei zum vereinbarten Liefertermin an Sie geliefert wird.
COMLOGOS – Ihr professioneller Übersetzungsdienstleister
Wir agieren deutschlandweit sowie international und arbeiten lokal von Fellbach nahe Stuttgart. Ob Sie in einer Stadt in Baden-Württemberg oder einem anderen Bundesland tätig sind oder in einer Stadt wie Tokio, Osaka, Nagoya, Fukuoka, Kitakyūshū, Sapporo oder Berlin, Hamburg, Leipzig, Köln, Düsseldorf, Stuttgart oder München arbeiten, wir bieten Ihnen beste Übersetzungsleistungen mit modernen digitalen Möglichkeiten – als wären wir bei Ihnen vor Ort.
Das Projekt
Das Projekt - eine Smarte DefinitionDie Geschichte vom geschenkten Bild und vom Projektmanagement Ein Projekt, was ist das eigentlich ?Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht? Für einen Sprachdienstleister ist es ein essentielles und existenzielles Element der...