ITALIENISCH B2B-ÜBERSETZUNG: DIE WELTSPRACHE AUS DEM SÜDEN EUROPAS

Übersetzungen ins Italienische
Italienisch gehört zu den romanischen Sprachen und ist direkt abgeleitet aus dem Lateinischen. Ca. 90 Millionen Menschen auf verschiedenen Kontinenten sprechen Italienisch und weit mehr Menschen lernen Italienisch als Fremdsprache. Italienisch ist Amtssprache in vielen Ländern – über Italien hinaus – wie beispielweise in San Marino, dem Vatikanstaat, der Schweiz, Slowenien, Kroatien und Malta.
Hochitalienisch wird in Italien nur im Schriftlichen und in formellen Situationen verwendet. Zur informellen und mündlichen Kommunikation wird der jeweilige Dialekt (dialetto) genutzt.
Einzelne Dialekte des Italienischen unterscheiden sich teilweise sehr stark voneinander und manche Sprachvarietäten werden als eigenständige Sprachen eingeordnet. Man unterscheidet nord-, mittel- und süditalienische Dialekte.
Das Verhältnis zwischen Italien und Deutschland basiert auf einer langen Geschichte von Freundschaft. Viele Italiener sind im Zuge des Wirtschaftsaufschwunges in den 60er Jahren nach Deutschland gekommen und auch sesshaft geworden. Dabei haben sich viele Freundschaften zwischen den Menschen dieser beiden Länder entwickelt. Und wer liebt die Dolce Vita mit der italienischen Küche und der frohen Lebensart nicht – was wären wir ohne Vino, Pizza und Pasta?
Auch wirtschaftlich sind beide Länder eng miteinander verbunden. Die wichtigsten In- und Exportgüter sind Maschinen und Geräte, Chemie-, Pharma- und Botanik-Erzeugnisse, Textilien/Bekleidung, Leder samt Accessoires, Transportmittel, Metalle und Metallerzeugnisse, Computer/Elektronik und optische Apparate, Nahrungsmittelprodukte inkl. Getränken und Tabakwaren, Gummi- und Plastikerzeugnisse.
Aufgrund der sich daraus ergebenden Geschäfte, entsteht eine hohe Nachfrage an hochwertigen Übersetzungen. An dieser Stelle sind wir als Übersetzungsdienstleister gefragt und agieren als Ihr Partner für 1a Übersetzungen.
Unsere Übersetzungsagentur arbeitet mit über 350 qualifizierten Muttersprachlern zusammen und garantiert Ihnen beste Qualität für Ihre Texte und Dokumente. Unsere Italienischübersetzungen sind fachgebiets- und branchenspezifisch. Unsere Spezialisten sorgen dafür, dass Sie sich professionell auf internationalem Parkett bewegen können und Ihr Erfolg in italienischsprachigen Ländern gesichert ist.
Gut zu wissen: Was gilt es bei Übersetzungen ins Italienische zu beachten?
Italienisch hat gegenüber dem Deutschen einen Expansionsfaktor von ca. 1,2 – sprich, die italienischen Zieltexte sind etwas länger als die Ausgangstexte im Deutschen. Layouts sind anzupassen und brauchen besondere Aufmerksamkeit seitens des Übersetzers und des Grafikers.
Kombinationen, die wir anbieten und am meisten genutzt werden:
- Italienisch – Deutsch
- Deutsch – Italienisch
- Englisch – Italienisch
- Italienisch – Englisch
COMLOGOS liefert exzellente italienische Übersetzungen mit Desktop-Publishing (DTP)
Ihre Broschüren, Kataloge, Webseiten und Anleitungen sollen im Italienischen genauso aussehen und wirken wie in der Ausgangssprache? Unsere Profis kümmern sich um die nötigen Layoutanpassungen, sodass Ihnen Längenunterschiede in den einzelnen Sprachen keine Probleme mehr bereiten.
Das Layout der Zieldatei wird von unseren Grafikern so angepasst, dass das ursprüngliche Layout erhalten bleibt auch wenn die Zielsprache durch den Längungsfaktor mehr Platz benötigt. Das fertig angepasste Layout wird abschließend von unseren Übersetzern nochmal überprüft, bevor die fertig gelayoutete Übersetzung pünktlich an Sie geliefert wird.
COMLOGOS – Ihr Übersetzungsdienst
Wir agieren deutschlandweit sowie international und arbeiten lokal von Fellbach bei Stuttgart. Ob Sie in einer Stadt in Baden-Württemberg oder bundesweit tätig sind; aus einem europäischen Land wie der Schweiz, Italien oder Malta kommen; oder in einer Stadt wie Mailand, Rom, Florenz, Turin, Genua, Neapel, Padua, Locarno, Zürich oder Luzern arbeiten, wir bieten Ihnen besten Übersetzungsservice mit modernen digitalen Möglichkeiten, als wären wir bei Ihnen vor Ort.
Übersetzungsgerechtes Schreiben für technische Texte: Warum Terminologie und kontrollierte Sprache die Basis für übersetzungsgerechtes Schreiben ist
Bild: PexelsBlog-Reihe "Übersetzungsgerechtes Schreiben für technische Texte" Warum Terminologie und kontrollierte Sprache die Basis für übersetzungsgerechtes Schreiben ist Im ersten Teil dieser Blog-Serie haben wir uns die Vorteile von übersetzungsgerechtem Schreiben...