B2B Übersetzungen Deutsch Chinesisch: die Weltsprache im fernen Osten

China ist für Deutschland weltweit der wichtigste Handelspartner.
China ist für Deutschland nicht nur der wichtigste Handelspartner in Asien, sondern umgekehrt ist Deutschland für China auch der wichtigste Handelspartner in Europa. Übersetzungen in der Sprachkombination Deutsch-Chinesisch sind in den letzten Jahren immer mehr gefragt.
Chinesisch und seine Dialekte.
Chinesisch wird von über einer Milliarde Menschen gesprochen und ist somit die am meisten gesprochene Sprache der Welt. Dazu gehören zahlreiche Dialekte, die teilweise so unterschiedlich sind wie die romanischen Sprachen. Die schriftliche Verständigung ist jedoch einfach, weil die chinesische Schrift dialektübergreifend gleich ist. Das Hochchinesische, das allgemein als „Chinesisch“ bezeichnet wird und auch als Mandarin bekannt ist, wird am häufigsten gesprochen und ist zudem Amtssprache.
Chinesisches Neujahrsfest im Jahr des Hahns
Chinesisches Neujahrsfest im Jahr des HahnsDas Chinesische Neujahrsfest gilt als der wichtigste Feiertag in China. Der Beginn des Neujahrsfestes fällt auf einen Neumond zwischen dem 21. Januar und dem 21. Februar. Das Chinesische Neujahrsfest 2017 ist am 28. Januar...
Dialekt |
Sprecher in Millionen |
Hauptverbreitungsgebiete |
Mandarin |
ca. 955 |
China, Taiwan, Malaysia, Indonesien, Singapur |
Wu |
ca. 80 |
China: Yangzi-Mündung, Shanghai |
Min |
ca. 75 |
China: Fujian, Hainan, Taiwan |
Yue / Kantonesisch |
ca. 70 |
China: Guangdong, Guangxi, Hongkong, Macao |
Gan |
ca. 48 |
China: Jiangxi, Hubei; auch Hunan, Anhui, Fujian |
Jin |
ca. 48 |
China: Shanxi, Innere Mongolei; auch Hebei, Henan |
Hakha, Keija |
ca. 48 |
China: Süd-China, Taiwan |
Xiang |
ca. 38 |
China: Hunan |
Auflistung der am häufigsten gesprochenen chinesischen Dialekte
Chinesisch besteht aus über 12.000 Schriftzeichen und bringt damit eine gewisse Komplexität mit sich. Die äußerst anspruchsvolle Betonung stellt für viele eine große Herausforderung beim Erlernen der Sprache dar.
Kurzzeichen sind die vereinfachte, reformierte Form der traditionellen Langzeichen, die noch in Taiwan, Hongkong und Macau verwendet werden.
Bedeutung |
Kurzzeichen |
Langzeichen |
Land |
国 |
國 |
Sprache |
语 |
語 |
Wort |
词 |
詞 |
lernen |
学 |
學 |
Buch |
书 |
書 |
Medizin |
药 |
藥 |
Kurz- und Langzeichen im Vergleich
Wie hört sich Chinesisch eigentlich an?
Um das herauszufinden, schauen Sie sich einfach unsere Simpleshow auf Youtube an. In unserem Erklärvideo erzählt unser Übersetzungsbüro die Geschichte von Uwe, einem technischen Redakteur, der eine technische Fachübersetzung benötigt und deshalb einen Übersetzungsdienstleister sucht, der ihn bei seinem komplexen Projekt unterstützten kann. Unter dem unten aufgeführten Link finden Sie unser chinesisches Erklärvideo. Viel Spaß beim Anschauen und vor allem beim Zuhören.
https://www.youtube.com/watch?v=2pJRn0RF1mk
Unter dem folgenden Link finden Sie die Simpleshow von COMLOGOS mit der Geschichte über Uwe, dem technischen Redakteur, auch auf Deutsch.
https://www.youtube.com/watch?v=vQqjaSF6J0A
Sie verstehen nur Fachchinesisch? Nicht bei COMLOGOS.
Das wirtschaftsstarke Land hat sich schon lange zum Global Player entwickelt. Sie wollen sich kompetent am chinesischen Markt bewegen und in China neue Kunden und Lieferanten, gewinnen? Dann sind Sie bei unserer professionellen Übersetzungsagentur genau an der richtigen Stelle.
Hohe Qualität für Ihre Übersetzungen.
Um Ihre Dokumente fachlich und sprachlich korrekt in diese komplexe Sprache zu übersetzen, arbeiten wir ausschließlich mit qualifizierten und ausgebildeten Muttersprachlern zusammen. An unsere Übersetzer stellen wir hohe Anforderungen, eine professionelle Ausbildung und Arbeitsweise sind Grundvoraussetzungen. Neben der sicheren Beherrschung der Quellsprache werden Kenntnisse über die Branche und Fachsprache vorausgesetzt. Die DIN-Norm ISO 17100 für Übersetzungsdienstleistungen setzt eine hohe Qualifikation der Übersetzer und Revisoren voraus und fordert umfangreiche Qualitätssicherungsmaßnamen. Ihre Fachtexte werden dadurch mit hochwertiger Qualität in die chinesische Sprache übertragen.
Damit Sie in China erfolgreich sind.
Wir nehmen Sie an die Hand und zeigen Ihnen, was es bei Übersetzungen ins Chinesische zu beachten gibt, damit Ihr Unternehmen in China erfolgreich ist.
Ihr Leitfaden für eine 1a-Fachübersetzung ins Chinesische:
1. Benötigen Sie, Kurz- oder Langzeichen?
Hier müssen Sie sich die Frage stellen, für welches Zielland Sie die Chinesischübersetzung benötigen. Die Kurzzeichen für das vereinfachte Chinesisch werden in der Volksrepublik China und in Singapur verwendet. Die Langzeichen, das traditionelle Chinesisch, sind heute noch in Taiwan und Hongkong üblich.
2. Welche Sprachkombination(en) benötigen Sie?
Wir bieten Ihnen Übersetzungen aller Fachgebiete aus Bereichen wie Technik, Handel, Umwelt, Forschung und Wissenschaft sowie hochqualifizierte Übersetzer mit langjähriger Übersetzungserfahrung in folgenden Sprachkombinationen:
- Chinesisch – Deutsch
- Deutsch – Chinesisch
- Chinesisch – Englisch
- Englisch – Chinesisch
Mit einer zusätzlichen Revision nach ISO 17100 wird der übersetzte Text von einem zweiten Fachübersetzer überprüft und Korrektur gelesen.
3. Schriftsatz – Desktop-Publishing (DTP)
Sie benötigen eine professionelle Übersetzung mit einem top Fremdsprachensatz? Unsere Grafiker setzen Ihre Übersetzungen an die richtigen Stellen, unsere Übersetzer überprüfen dies bei der Layoutkontrolle und wir liefern Ihnen die Übersetzungen in nahezu allen Dateiformaten bis zur druckfertigen Datei.
Wussten Sie’s? In chinesischen Texten werden keine Leerzeichen verwendet, deswegen kann in der Regel an einer beliebigen Stelle der Zeilenumbruch erfolgen, was die Layoutbearbeitung erleichtert. Außerdem sind Fettdruck und kursive Schrift im Chinesischen nicht üblich.
Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht Ihre firmeninterne Terminologie zu pflegen? Rufen Sie uns an, wir informieren Sie gerne zu den Möglichkeiten und unterstützen Sie beim Terminologiemanagement.
Was ist jetzt noch wichtig – in Zeiten von Corona.

Krise
Das chinesische Zeichen für Krise besteht aus den beiden Zeichen Gefahr (linkes Zeichen) und dem Zeichen Chance (rechtes Zeichen).
Dies bringt die aktuelle Situation in Zeiten von Corona auf den Punkt. Beides steckt in dieser wie in jeder anderen Krise. Und es öffnet uns die Augen, nicht nur auf die Gefahr zu schauen und sich von ihr dominieren zu lassen. Der Begriff Chance bringt uns eine positive Energie und andere Aktionsorientierung. Wir unterstützen Sie mit chancenreichen und präzisen Übersetzungen ins/aus dem Chinesischen. Ein gesunder Optimismus bringt uns weiter und macht uns handlungsorientiert.
Chinesische Mentalität – Beziehungen und Vertrauen aufbauen.
Je besser ein Deutscher die chinesische Mentalität kennt, die Zeichen interpretieren kann und den Sinn geschäftlicher Rituale versteht, umso besser sind die Aussichten, eine lange Freundschaft und Geschäftsbeziehung aufzubauen. Chinesen verwenden viel Zeit darauf, möglichst alles über den neuen Geschäftspartner zu erfahren. Das können sehr persönliche Dinge sein, wie die Frage nach dem Gehalt oder der familiären Situation. Was Europäer schon als Neugierde interpretieren, ist für Chinesen ein selbstverständlicher Vorgang um Vertrauen aufzubauen.
Sie interessieren sich für Übersetzungen ins Chinesische und suchen nach dem passenden Sprachdienstleister? Setzen Sie dabei auf COMLOGOS als kompetenten und professionellen Übersetzungsdienstleister und bauen Sie Vertrauen zu uns auf. Wir freuen uns auf Sie