ÜBERSETZUNG DEUTSCH ARABISCH – WELTSPRACHE DES NAHEN OSTENS

Fachübersetzung deutsch – arabisch
Die arabische Sprache
Herzlich willkommen, oder wie man auf Arabisch sagt – أهلاً وسهلاً
Arabisch gehört zu den semitischen Sprachen und wird von über 290 Millionen Muttersprachlern gesprochen. Die arabische Sprache ist Amtssprache in 28 Ländern. Dazu gehören unter anderem Ägypten, Algerien, Bahrain, Irak, Israel, Kuwait, Libyen, Marokko, Saudi-Arabien, Somalia, Sudan, Syrien, Tunesien und die Vereinigten Arabischen Emirate. Zudem bildet Arabisch zusammen mit Englisch, Französisch, Spanisch, Chinesisch und Russisch die sechs Amtssprachen der Vereinten Nationen.
Sprachliche Besonderheiten
Wie im Chinesischen gibt es im Arabischen unzählige Dialekte. Diese unterscheiden sich in den verschiedenen Ländern zum Teil so sehr, dass sich die Sprecher unterschiedlicher arabischer Dialekte nicht oder nur schwer verstehen können. Hocharabisch – die Schriftsprache – ist zwar standardisiert, unterscheidet sich jedoch je nach Land/Region enorm von der gesprochenen Sprache.
Die primäre Schreibrichtung, also die Reihenfolge der aufeinanderfolgenden einzelnen Schriftzeichen, unterscheidet sich im Arabischen von der deutschen Schreibrichtung. Dies trifft auf die meisten semitischen Sprachen, wie auch das Hebräische, zu. Die deutsche Schrift ist waagerecht und rechtsläufig (primäre Schreibrichtung), die arabische Schrift hingegen waagerecht und linksläufig.
.nehessua os rhäfegnu sad edrüw nehcstueD mI
?rhaw thcin ,tnhowegnu thcer sad tsi neguA eid rüF
Die sekundäre Schreibrichtung hingegen ist im Arabischen und Deutschen gleich. Die sekundäre Schreibrichtung legt die Reihenfolge der aufeinanderfolgenden Zeilen fest. Im Deutschen, wie bei den meisten Sprachen mit lateinischer Schrift, läuft die sekundäre Schreibrichtung von oben nach unten.
Im Chinesischen, Japanischen oder Koreanischen unterscheidet sich die traditionelle Schreibrichtung hingegen deutlich. Asiatische Schriften werden traditionell primär von oben nach unten und sekundär von rechts nach links geschrieben. Allerdings hat sich im Laufe der Zeit durch westliche Einflüsse die Schreibrichtung dieser Sprachen der von lateinischen Schriften angepasst. Dadurch läuft die Schrift in chinesischen, japanischen oder koreanischen Flyern, Broschüren oder Montage- und Betriebsanleitungen wie im Deutschen von links nach rechts sowie von oben nach unten.
Fachübersetzung deutsch – arabisch
Sie benötigen eine Übersetzung Deutsch-Arabisch oder Arabisch-Deutsch und wissen nicht, welche sprachlichen und kulturellen Aspekte dabei zu beachten sind? Kein Problem. – Wir bei COMLOGOS arbeiten ausschließlich mit qualifizierten Muttersprachlern zusammen. Dadurch bieten wir Ihnen höchste Qualität für die Übersetzung Ihrer Texte und Dokumente. Unsere arabischen Sprachexperten sorgen dafür, dass Sie sich kompetent auf arabischen Zielmärkten bewegen und so in arabischsprachigen Ländern erfolgreich sein können.
Die Vereinigten Arabischen Emirate und Saudi-Arabien sind Deutschlands wichtigste arabische Handelspartner. Zu den deutschen Exportgütern gehören unter anderem Fahrzeuge, Maschinen sowie elektrotechnische und chemische Erzeugnisse. Durch die Wirtschaftsbeziehungen zwischen Deutschland und arabischsprachigen Ländern gibt es einen hohen Bedarf an erstklassigen Übersetzungen. Dabei kann Ihnen COMLOGOS unter die Arme greifen. Als Übersetzungsagentur agieren wir als Ihr Partner für qualitativ hochwertige Übersetzungen.
Übersetzungen ins/aus dem Arabischen, die bei uns gefragt sind:
- Arabisch – Deutsch
- Deutsch – Arabisch
- Arabisch – Englisch
- Englisch – Arabisch
Sollten sie andere Sprachkombinationen ins oder aus dem Arabischen benötigen, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
COMLOGOS liefert exzellente arabische Übersetzungen – gerne auch inklusive Fremdsprachensatz
Im Arabischen sollen ihre Flyer, Broschüren, Kataloge, Montage- und Betriebsanleitungen genauso aussehen und wirken wie in der Ausgangssprache? Unsere professionellen Grafiker und Übersetzer kümmern sich um die nötigen Layoutanpassungen und Layoutkontrollen, sodass Ihnen sprachspezifische Besonderheiten, wie die linksläufige Schrift im Arabischen, beim Fremdsprachensatz keine Satzprobleme bereiten.
In Abstimmung mit unseren Arabischübersetzern wird das Layout der Zieldatei von unseren Grafikern angepasst – und zwar so, dass das ursprüngliche Layout erhalten bleibt. Abschließend überprüft unser Übersetzer das fertig angepasste Layout. Erst nach dessen finaler Freigabe wird die fertig gelayoutete Zieldatei termingerecht an Sie geliefert.
COMLOGOS – Ihr kompetenter Sprachendienst
Wir agieren nicht nur in Baden-Württemberg, sondern deutschlandweit sowie international. Unseren Sitz haben wir in Fellbach, einer Stadt im Rems-Murr-Kreis umgeben von wunderschönen Weinbergen. Ob Sie in einer Stadt in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen oder einem anderen Bundesland tätig sind oder in einer Stadt wie München, Leipzig, Dresden, Berlin oder Hamburg arbeiten, durch die Verwendung von modernen digitalen Möglichkeiten ist es, als wären wir bei Ihnen vor Ort und bieten Ihnen die für Sie passenden Sprachdienstleistungen.
Nutzen Sie unser Anfrageformular und erhalten Sie ein für Sie kostenloses und unverbindliches Angebot. Sie haben noch Fragen? Rufen Sie uns an – unsere kompetenten Projektmanagerinnen und Projektmanager beraten Sie gerne.
Übersetzung
Deutsch – Arabisch
Kontaktieren Sie unser Projektmanagement für ein Angebot: mail@comlogos.com
DAS TRANSLATIVE ÖKOSYSTEM DIGITAL 4.0
DAS TRANSLATIVE ÖKOSYSTEM 4.0 Wenn ich in der Stuttgarter Carl Benz Arena eines neu gelernt habe, bzw. ein altbekanntes Wort neu zu begreifen gelernt habe, dann ist es das Wort „Ökosystem“. Veranstaltungsort Digitalgipfel StuttgartOb es sich um Infrastrukturen,...
Das Babylon der Regionen
Das Babylon der Regionen Der Commander ist wieder da.Logos. Kürzlich ist mir etwas Lustiges passiert. Ich habe im Netz einen Beitrag über einen Bankautomaten gelesen. Die Zeile brach an einer unglücklichen Stelle um. Zuerst dachte ich deshalb an Tomaten. Erst dann an...
COMLOGOS – was ist das eigentlich?
COMLOGOS – was ist das eigentlich? Kundenzufriedenheit. ODER: Die Frage nach den blauen Schuhen. Denken Sie mal nach:Kaufen Sie ein Paar unbequeme Schuhe, nur weil es schöner blau ist als das andere?Treffen Sie eine im wahrsten Sinne des Wortes unbequeme Entscheidung...