Translation Possible. Translationswissenschaft

 

Teil 6: … wie geht denn das?

Schnelle Übersetzungen China

Es geht los. Lorenz hat sich mental darauf eingestellt, dass er in der Translationswissenschaft den richtigen Partner für sein China-Projekt gefunden hat. Der Commander stellt sich bereitwillig Lorenz‘ Fragen – doch auch diesmal geht das nicht ganz ohne Holpern. Lorenz ist eben ganz speziell – genau wie die Welt der Übersetzung für ihn auch etwas Spezielles sein soll.

L:
Ich bin zu spät.

Com:
Hallo Lorenz, das ist nicht neu. Du bist immer zu spät. Was liegt an?

L:
Schlafmangel kostet die deutsche Volkswirtschaft 48,5 Mrd. €.

Com:
Was willst Du mir damit sagen?

L:
Das hab ich in irgend so einem Blog gelesen.

Com:
Und deswegen hast Du gleich mal länger geschlafen? Wir hatten ein Termin, wir wollten Dein China-Projekt besprechen.

L:
Translationswissenschaft.

Com:
Das nächste Stichwort!

L:
Du bist Wissenschaftler.

Com:
Ach, naja, schon. Ja, stimmt.

L:
Stell Deinen Scheffel nicht so ins Licht.

Com:
Du meinst ich soll mein Licht nicht so unter den Scheffel stellen.

L:
Sag ich doch. Hast Du auch den Scheffelpreis, oder wie?

Com:
Joseph Victor von Scheffel.

L:
Du stellst Dich unter ihn.

Com:
Und Du bist kompliziert.

L:
Sag, was macht Ihr Literaten eigentlich?
Wie funktioniert das mit Eurem Studium?
Hast Du jetzt den Scheffelpreis oder nicht?

Com:
Meine Frau hat ihn. Und jetzt werd nicht persönlich.

L:
Ich dachte, Du stündest unter dem Scheffel Deiner Frau.

Com:
Im Lichte meiner Frau vielleicht. Das macht mich aber noch lange nicht zum Literaten oder zum Literaturwissenschaftler.
Sag mir bitte, wie ich Dir helfen kann.

L:
Ich möchte verstehen, was Ihr da tut und wie Ihr es tut.
Deshalb glaube ich auch, dass ich verstehen muss, was Du überhaupt für einer bist.
Klär mich auf.

Com:

Im Grunde ist es ganz einfach. Als Übersetzungsagentur wirken wir quasi als Mittler zwischen den Kulturen; Sprachverständnis und interkulturelle Kompetenz ist bei uns das A und auch das O. Wir liefern Kontakte vor Ort und die richtigen Partner mit dem richtigen Service im Gepäck.

L:

Also doch eher komplex als einfach. Und wie geht das? Warum kannst Du das?

Com:

Im Studium haben wir Projektmanager eine Einführung in die Übersetzungswissenschaft erhalten, auch in ihre Geschichte. Man lernt, worauf es bei Übersetzungen ankommt – allgemeinsprachlich und fachsprachlich.
Dazu kommt je nach Hochschule ein Wahlpflichtfach, zum Beispiel Recht oder Wirtschaft, Technik oder Informatik oder auch Medizin.

L:

Dann bist Du ein Cross-Scientist.

Com:

Und vernetzt, jawohl. Die reine Linguistik dürfte Dir bekannt sein, wenn Du mal eine Fremdsprache gelernt hast. Grob gesagt ist das nichts anderes. Was ich Dir noch bieten kann, ist die Übersetzung, ein Einblick in die Literatur des jeweiligen Landes und so weiter. Je nachdem, was man mitbringt, kann das Studium auch Vokabeln pauken bedeuten und das je nach persönlichem Interesse ein- oder zweisprachig.

L:

Du siehst mich staunen. Und was bedeutet das mit der Kultur in Deinem Titel?

Com:

Ich höre Dich staunen. Ich sollte noch erwähnen, dass man im Idealfall nach dem Studium weiß, wie das Land tickt, dessen Sprache man gelernt hat. Das bedeutet das mit der Kultur. Es ist ein Studium auch über Land und Leute, Kultur und Geschichte. Allerdings ersetzt die Erfahrung, die man aus einem Aufenthalt vor Ort zieht, das Studium nicht. Es gehört schon noch ein bisschen mehr dazu.

L:

Ausgezeichnet. Lass uns nächste Woche anfangen. Ich sag Dir, was ich brauche und Du sagst mir, wann ich was von wem bekommen kann.
You made my day.

Lorenz hat es also endlich geschafft. Nächste Woche werden wir erfahren, was in seinem Töpfchen köchelt, wenn er am 13. November 2017 endlich den Deckel anhebt und uns in seinen zauberhaften Business-Eintopf hineinschnuppern lässt.

Same time – same place: Translation Possible!

Falls Sie Fragen zu China oder anderen Ländern und Kulturen, zu allen Themen rund um Sprache und Kommunikation, zu unserer Partnerfirma deloop oder zu einem Übersetzungsprojekt haben, profitieren Sie von unserer Erfahrung mit Lorenz‘ Erfahrungen:

Schreiben Sie uns!