Polnische Übersetzungen

Die Sprache aus dem Land der Kontraste

Die polnische Sprache

Herzlich willkommen! – Oder wie man in Polen sagt: Serdecznie witamy!
Polnisch (Polski) gehört zu den slawischen Sprachen und hat starke Ähnlichkeit mit dem Tschechischen und Slowakischen. Mehr als 40 Millionen Menschen sprechen Polnisch als Muttersprache. Die meisten davon leben in Polen. Allerdings wird Polnisch in vielen Ländern wie der Ukraine, Litauen, Tschechien, Rumänien und der Slowakei als Minderheitssprache gesprochen.
Im Polnischen gibt es zahlreiche Dialekte. Es wird jedoch hauptsächlich zwischen sechs Gruppen unterschieden: Großpolnisch, Kleinpolnisch, Masowisch, Schlesisch, Kaschubisch und den Mischdialekten.

Das polnische Alphabet besteht aus 32 Zeichen. Zusätzlich zu 23 Buchstaben des lateinischen Alphabets (ausgenommen Q q, V v und X x) sind im Polnischen die folgenden mit diakritischen Zeichen versehenden Buchstaben enthalten: Ą ą, Ć ć, Ę ę, Ł ł, Ń ń, Ó ó, Ś ś, Ź ź und Ż ż.
Diakritische Zeichen gibt es in vielen lateinischen Alphabeten. Dabei handelt es sich um Striche, Punkte, Häkchen, Kreise oder Bögen, die über, unter oder in einen Buchstaben eingefügt werden, um die von einem „regulären“ Buchstaben abweichende Betonung/Aussprache anzuzeigen. Die einzigen im Deutschen vorkommenden Buchstaben mit diakritischen Zeichen sind die Umlaute Ä ä, Ö ö und Ü ü.

Seit 2004 ist Polnisch Amtssprache der Europäischen Union. Zu deren insgesamt 24 Amtssprachen gehören:

Deutsch
Französisch
Italienisch
Niederländisch
Dänisch
Englisch
Griechisch
Portugiesisch
Spanisch
Finnisch
Schwedisch
Estnisch
Lettisch
Litauisch
Maltesisch
Polnisch
Slowakisch
Slowenisch
Tschechisch
Ungarisch
Bulgarisch
Irisch
Rumänisch
Kroatisch

Altstadt in Danzig

Deutsch-polnische Wirtschaftsbeziehungen

Von den Ländern in Mittel- und Osteuropa hat sich Polen mittlerweile zum größten deutschen Handelspartner entwickelt. Dabei werden vor allem Kraftfahrzeuge sowie Kraftfahrzeugteile, Elektrotechnik, chemische Erzeugnisse, Maschinen und Anlagen aus Deutschland nach Polen importiert. Aus Polen nach Deutschland exportiert werden wiederum hauptsächlich Kraftfahrzeugteile und Zubehör, Haushaltsgeräte, Möbel sowie Lebensmittel.

Aber nicht nur Polen, sondern die osteuropäischen Länder im Allgemeinen wurden in den vergangenen Jahren zu immer wichtigeren Handelspartnern für Deutschland. So wuchs zum Beispiel auch der Handel mit den drei anderen Mitgliedern der Visegrad-Gruppe, zu der neben Polen auch Tschechien, Ungarn sowie die Slowakei gehören.

Der internationale Handel wurde unter anderem durch das Schengener Abkommen und die daraus resultierende Öffnung der Grenzen zwischen den mittlerweile 26 Mitgliedsstaaten erleichtert. Das Abkommen, dessen Name sich vom Unterzeichnungsort (Schengen in Luxemburg) ableitet, wurde 1985 ursprünglich zwischen Deutschland, Frankreich, Luxemburg, Belgien und den Niederlanden geschlossen. 

Polnische Übersetzungen mit 1a Qualität

Durch die nicht nur europaweiten, sondern weltweiten Handelsbeziehungen entsteht ein hoher Bedarf an erstklassigen Fachübersetzungen. Als qualitätsbewusste Übersetzungsagentur arbeiten wir mit über 350 ausschließlich qualifizierten, muttersprachlichen Fachübersetzern:innen zusammen und bieten Ihnen 1a Fachübersetzungen für Fachgebiete wie Automotive, Anlagentechnik, Maschinenbau, Elektronik, Pharmazie, Chemie, Medizintechnik, Marketing und Recht. 

Gefragte Sprachkombinationen ins und aus dem Polnischen:

  • Polnisch – Deutsch
  • Deutsch – Polnisch
  • Polnisch – Englisch
  • Englisch – Polnisch

Sie benötigen eine Übersetzung ins Polnische oder aus dem Polnischen? Nutzen Sie dafür einfach unser Online-Anfrageformular und lassen Sie uns Ihre Anfrage zukommen. Wir erstellen Ihnen ein individuelles und für Sie kostenloses Angebot. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage. 

Unser Preisrechner gibt schnelle Kostenauskunft

Um sich einen schnellen Überblick zu verschaffen, nutzen Sie unseren Preisrechner mit Angeboten für viele Sprachkombinationen und unterschiedlichen Leistungsarten.

Aktuelle Beiträge:

KI-Übersetzungen in der Praxis: Mensch vs. Maschine

13. Dezember 2024
Die Entwicklung von KI-gestützten Übersetzungstools hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht. Systeme wie ChatGPT oder DeepL bieten Nutzern mittlerweile überzeugende Lösungen für schnelle und zugängliche maschinelle Übersetzungen (MÜ). Doch wie gut sind diese Tools wirklich? Und können sie mit menschlichen Übersetzern mithalten?

MÜ- und KI-gestützte Übersetzungen in der Praxis: Das Duell DeepL vs. ChatGPT

9. Oktober 2024
In einem kleinen Experiment haben wir DeepL und ChatGPT hinsichtlich ihrer Anwendbarkeit und Qualität in Fachübersetzungen gegenübergestellt. Dafür wählten wir drei Textsorten aus den drei unterschiedlichen Fachgebieten Recht, Marketing und Technik mit einem Umfang von jeweils ca. 400 Wörtern.

Sie haben Fragen?

Ihre Ansprechpartnerin

Unsere Leistungen im Überblick