Translation Possible. Der verschwundene Kunde
Teil 12 und Schluss

Teil 12 und Schluss für 2017: Der verschwundene Kunde
Kennen Sie das? Ihr Lieblingskunde ist weg? Sie haben so viel voneinander gelernt, über Wochen und Monate vertrauensvoll zusammengearbeitet und nun meldet er sich nicht mehr – mehr noch: Sie können ihn einfach nicht erreichen. Suchanfragen über Günter Google und sämtliche Ihnen zur Verfügung stehenden Social Media-Kanäle verpuffen im Nichts.
Es breitet sich erst einmal eine Leere aus. Wo kann er sein? Warum meldet er sich nicht? Das Projekt ist ja noch gar nicht abgeschlossen – haben wir etwas falsch gemacht?
Ist auf der Kommunikationsebene etwas falsch gelaufen? Ist es der Doppler-Effekt? Oder eine Zeitverschiebung? Eine unnatürliche Krümmung im Universum?
Die Kaffeemaschine kann auch nicht helfen. Sie spricht nicht mit Ihnen. Alexa und Siri sitzen zuhause, mit ihnen können Sie auch nicht sprechen. Cortana haben Sie mit Rücksicht auf die Kollegen deaktiviert. Ein trüber Montag. Sie tendieren dazu, das Jahresabschlussgespräch mit dem Sales Manager abzusagen. Aber was können Sie als Grund nennen? Etwa, dass Ihr wichtigster und auch für die Zukunft noch umsatzträchtigster Kunde weg ist? Wer glaubt Ihnen das … mal ehrlich: Kein Mensch. Am allerwenigsten Ihr Sales Manager.
Sie sehen es schon vor sich: Die Kollegen lachen sich schief. Den Parkplatz für den Mitarbeiter des Monats direkt neben der Geschäftsleitung können Sie sich abschminken. Sie werden wohl doch nach dem Schirm schauen müssen, den Sie immer im Kofferraum hatten. Keine schlechte Sache, so ein Schirm, bei diesem Wetter, für den langen Weg zum Firmeneingang. Zukünftig.
Das mit den schicken Lederschuhen war dann wohl auch nur eine Zwischenlösung. Im neuen Jahr geht es also wieder mit den wasserabweisenden Synthetic-Schuhen mit dicker Gummisohle ins Büro – die Tüte hinter dem Schreibtisch mit den Wechselschuhen wird wieder gewisse Bedeutung erlangen.
Com: (Selbstgespräch)
Ich bin lost.
Wie soll ich das zuhause erklären? Das glauben die mir auch nicht. Da unterscheiden die sich nicht von meinen Kollegen.
Soll ich zukünftig etwa wieder in die Sachbearbeitung zurück?
Vorbei ist es mit den Incentive-Reisen, Wellnesswochenenden im Schwarzwald, Drei-Sterne-Restaurants… das kann ich mir doch gar nicht mehr leisten und wir hatten uns schon fast daran gewöhnt.
Mein Outlook für’s Q1 ist komplett den Bach runter – hinter der Chinesischen Mauer verschwunden – im wahrsten Sinne des Wortes.
Lorenz, wie konntest Du mir das antun!?
Aus. Vorbei. Ich bin am Ende.
Lost in Translation.
Da ist die SMS!
„Commander, Servus, bin in China, alles cool hier, alles teuer, keine Zeit. Schöne Weinachten, thx fürs Material. Wir hören uns im Jan., rutsch gut n. 2018 rüber, Du wùxū, Du 戊戌, Du Erden-Hund!„
Das ist es also. Lorenz ist mal wieder auf geheimer Mission. Wer weiß, was ihn wieder umtreibt. Bei uns kann das ja nicht passieren, dass ein Kunde verschwindet. Da sorgt schon unser Projektmanagement dafür. Wir sind ja auch ISO zertifiziert. Unsere Management-Methoden werden überwacht, unsere Prozesse sind definiert. Da ist es schlichtweg nicht vorgesehen, dass ein Kunde verschwindet. Kann ja auch gar nicht sein. Verlassen Sie sich drauf – auch im Jahr des Erde-Hundes 2018 wird das so sein. Können wir uns ja auch gar nicht leisten. Sie sind zu wichtig.
Lesen uns wieder – im Januar 2018?, wenn es dann auf eine neue Art und Weise heißt:
Translation Possible!
Wir freuen uns auf Sie!
Bis dahin wünschen wir Ihnen schöne Weihnachtsferien, kommen Sie gut rüber in ein hoffentlich spannendes, aber nicht aufregendes, dafür aber erfolgreiches Jahr 2018.
Falls Sie Fragen zu Ihrem Übersetzungsprojekt oder zu Sprachen haben:
Über den Jahreswechsel sind wir von Mittwoch, den 27.12.2017, bis Freitag, den 29.12.2017, von 10-16.00 Uhr besetzt.
Ab dem 2. Januar 2018 sind wir wieder werktags von 8-18.00 Uhr für Sie da.
Wir sind Ihr Partner für alle Themen rund um Sprache und Kommunikation, wir sind der Spezialist für Ihr Übersetzungsprojekt.
Profitieren Sie doppelt von unserer fundierten Erfahrung mit Lorenz‘ Erfahrungen:
Anmerkungen:
Der Erde-Hund (Wuxu, chinesisch 戊戌, Pinyin wùxū) ist das 35. Jahr des chinesischen Kalenders. Es ist ein Begriff aus dem Bereich der chinesischen Astrologie und bezeichnet diejenigen Mondjahre, die durch eine Verbindung des fünften Himmelsstammes (戊, wù, Element Erde und Yáng) mit dem elften Erdzweig (戌, xū), symbolisiert durch den Hund (狗, gǒu), charakterisiert sind.
Nach dem chinesischen Kalender tritt eine solche Verbindung alle 60 Jahre ein. Das letzte Erde-Hund-Jahr begann 1958 und dauerte wegen der Abweichung des chinesischen vom gregorianischen Kalenderjahr vom 18. Februar 1958 bis 7. Februar 1959.
Erzählt hat uns das Wikipedia, dafür unser herzlicher Dank!