Comlogos unterwegs: Die Social Media Night

Vergangenen Mittwoch, am 13.12.2017, waren wir bei der 73. Social Media Night #MBSMN in Stuttgart. Wir sind erst seit ein paar Wochen in den „Sozialen Netzwerken“ unterwegs. Doch das ist schon falsch, denn den Begriff „Social Media“ sollte man nicht übersetzen. Er sagt – egal in welcher Übersetzung – immer etwas anderes aus als das, was er meint und wofür er erfunden wurde.

Sich „sozialisieren“ trifft es vielleicht, sich mit Menschen und deren Meinung auseinandersetzen, sie annehmen oder ablehnen, sie aber auf jeden Fall zu respektieren: Zusammenkommen, gemeinsam etwas betrachten und diskutieren, gemeinsam etwas erreichen und dadurch voneinander lernen – wollen wir es in unserem Zusammenhang einmal als „digitale Geselligkeit“ bezeichnen. Das ist Community und es ist ein bisschen wie bei uns: Warum zu uns.

 

Social Media umfasst noch sehr viel mehr, auch soziale Interaktion, Weitergabe von Wissen und Schnelligkeit in der Kommunikation. Wesentlich dabei ist, dass etablierte Kommunikationsmodelle dabei weitestgehend außer Kraft gesetzt werden – nicht müssen, aber können – und soziales Gefälle zwischen Sender und Empfänger keine Rolle mehr spielt, da sich jeder Konsument zu einem Produzenten entwickeln kann.

Im Kern geht es dabei immer um Sprache und mediale Inhalte und damit ist das Thema bei uns genau richtig. Das haben wir uns auch gedacht und deshalb sind wir als Firma auch zum ersten Mal hingegangen. Denn das ist es, darum geht es: Lernen und sich weiter entwickeln. Am Mittwoch ging es um folgende Themen:

  • „Working Out Loud – Arbeit sichtbar machen und vernetzt zusammenarbeiten bei Bosch und Daimler“
  • „10 Jahre Daimler-Blog – Wo kommen wir her, wo wollen wir hin?“
  • „Das (Lidl) Social Media Team des Jahres und was wir sonst so machen“
Podium Social media night

Mit Social Media kann man natürlich auch etwas für seine Geschäftsziele tun, das streiten wir nicht ab. Die Großen machen’s vor und wir begeben uns auf den Weg – weltweit.

Kann man diesen Abend zusammenfassen? Am besten ist es wohl, hier die besten Live-Stimmen aus Twitter zu zitieren – egal ob im Sinnzusammenhang oder als freie Aussagen, sie haben alle ihre eigene Schönheit, ihre Bedeutung und ihren Sinn.

Folgend Trends, Zitate und Meinungen, Skurriles und Komisches, Spannendes, Interessantes und Triviales – auch Kontroverses: viel Vergnügen!

„Wie glaubhaft ist ein Influencer wenn er jedes Produkt in die Kamera hält?“
„30% haben schon mal ein Produkt über einen Influencer gekauft. – Es wird auch 2018 noch funktionieren.“
„Haben sie es auch gekauft, WEIL es von einem Influencer beworben wurde?“

„War da etwa gerade die Rede von Social Mettwork? Egal was es ist, ich will es haben!“

„100 % der beteiligten Mitarbeiter bei Daimler und 99 % bei Bosch empfehlen Working out loud weiter – es bringe eine deutlich bessere Zusammenarbeit.“
„Workingoutloud heißt raus aus den Silos! Wie baue ich ein Netzwerk? Wir arbeite ich digital besser? Wie lerne ich von anderen Unternehmen?“
„WOL = Sichtbar und transparent in einem Netzwerk arbeiten – zu meinem Vorteil und zum Vorteil meines Netzwerkes.“

„Ich find’s ja geil, dass auf der #MBSMN interessante Vorträge und Schabernack auf Twitter problemlos parallel laufen können.“

„Mitarbeiter-Blog: Vielfalt statt Monotonie. PR macht Beiträge lediglich lesbar und für Google auffindbar.“
„Mehr Beiträge heißt nicht automatisch mehr Leser – die Balance ist wichtig. Gute Erkenntnis.

Digital Trends 2018: Chatbots, Influencermarketing, vergänglicher content (z.b. Instagram Stories), Alpaka wird das neue Einhorn , AR & AI erreicht Massen, Internet of Ears & Eyes, Kryptowährungen, White Label Produkte, Amazon als Werbegigant, Xennials neue Zielgruppe.“
„Unternehmen sollten sich dringend mit chatbots auseinandersetzen.“
„Trend 2018 – Das Einhorn wird vom Alpaka abgelöst! Das wird eine ziemlich haarige Schokolade.“
„Organischer Content 2018 Geschichte. Paid Media wichtig!“
Organische Reichweite ist nicht tot!!“
„Niemand liest mehr Pressemitteilungen. So wird heute einfach nicht mehr kommuniziert!“
Gelernt: 2018 müssen wir einfach mehr vorankommen“
„Faustregel für virale Trends: wenn’s im Klo landet, ist’s wohl vorbei.“

„Selten wurde soviel gelacht bei der #MBSMN – Lidl als Social Media Team des Jahres 2017.“
„[…] und die klare Ansage, dass organische Reichweite nicht tot ist.“
„Aber wieviel davon organisch ist, verrät er nicht.“
Jetzt merken: Kein Plan. Frag nicht nach. Bitte um Entschuldigung.
„10% des Bugets reservieren wir für verrückte Tests. „
„Haste einmal angefangen – kannste nicht mehr aufhören.“
„[…]Magic in the bottle + Konkurrenten necken + großes Kino“
„Lidl – Die BILD unter den Discountern.“
„Der Lidl-Werbeleiter: Unsere Posts würden nicht freigegeben werden – deshalb: Einfach machen!
„Der Werbeleiter – ähm Head of Advertising – […] empfiehlt: Frag nicht nach, bitte um Entschuldigung.“

Wie geht Social Media Marketing? „1. Realtime leben, 2. Konkurrenten necken, 3. Trends umsetzen, 4. Vom Kunden lernen, 5. Über sich selber lachen, 6. Oldies auspacken, 7. Der Konkurrenz die Hand reichen, 8. Momente, die jeder kennt 9. Trends nutzen, 10. Speed, 11. Social Media macht Marke, 12. It’s Not about you, It’s about the community.“

Zitat des Abends Der VFB hat 0:1 verloren – das ist bitter, aber nicht unerwartet.“

Wir danken der Social Media Community für die tollen Bilder! – Eines davon haben wir uns ausgeliehen, weil wir darauf zu sehen sind … Schließlich gilt es natürlich unseren Dank an das gesamte Team, das den Abend bei der 73. MBSMN zu einem absoluten Highlight werden ließ, auszudrücken.
Ebenso unseren Respekt vor der Leistung, immer wieder die Energie aufzubringen, um solche Abende auszurichten, die ganz sicher im Gedächtnis bleiben. DANKE!